Grappa
Herkunft
Grappa ist ein traditioneller italienischer Tresterbrand, der aus den Rückständen der Weinherstellung, wie Traubenschalen, -kernen und -stielen, destilliert wird.
Herstellungsverfahren
Die Herstellung von Grappa erfolgt durch die Destillation der Pressrückstände von Trauben nach der Weinproduktion. Der Destillationsprozess erfolgt in Kupferbrennblasen, was dem Grappa seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Geschmacksprofil
Unser aromatischer Grappa wird aus den Rebsorten Grüner Veltliner und/oder Müller Thurgau gebrannt. Aus diesen Sorten entsteht ein würziger und fruchtiger Genuss.
Verarbeitung
Die Trauben werden abgepresst, der Saft wird zu Wein und die Trester (Pressrückstände) werden in Fässern vergoren. Nach mehreren Tagen erfolgt das Brennverfahren mit zweimaliger Destillation. In der ersten Destillation wird der Raubrand gewonnen, in der zweiten Destillation der Feinbrand (Vor-, Mittel- und Nachlauf) wobei nur der Mittellauf verwendet- und 2-3 Jahre hochprozentig gelagert wird.