Müller Thurgau
Herkunft
Der Müller Thurgau stammt aus der Schweiz und wurde im 19. Jahrhundert dort gezüchtet.
Abstammung
Kreuzung aus Riesling und Chasselas de Courtillier.
Verbreitung
In allen österreichischen Weinbaugebieten vertreten, jedoch rückläufig. Aktuell 1.311,32 ha (ca. 2,9 % der Weinbaufläche).
Ampelographische Merkmale
Blätter: Mittelgroß, tief gelappt, verdrehte Mittellappe.
Traube: Mittelgroß, zylindrisch, oval geformte Beeren mit grüngelber Färbung und leichtem Muskatgeschmack.
Reifezeit: Frühreif.
Bedeutung und Ansprüche: Beliebt für Jungweine, auch für Prädikatsweine geeignet. Anfällig für viele Krankheiten und benötigt tiefgründige Böden mit guter Wasserversorgung.
Weinstil: Milde, leicht muskatartige Weine, die jung getrunken werden sollten. Bei zu geringer Säure altern die Weine rasch, doch Prädikatsweine können hohe Qualität erreichen.