Rosé
Herkunft
Gewonnen aus der Rebsorte Rösler, eine Neuzüchtung der Klosterneuburger Weinbauschule, seit 2000 als Qualitätssorte zugelassen.
Abstammung
Kreuzung aus Blauer Zweigelt und Klosterneuburg 1189-9-77 (Seyve Villard 18-402 x Blaufränkisch).
Verbreitung
Mit 267,31 ha (0,6 % der österreichischen Weinbaufläche) zählt Rösler zu den PIWI-Sorten, ideal für den Bioweinbau.
Ampelographische Merkmale
Blätter: Groß, fünf- bis siebenlappig, stark blasige Oberfläche.
Trauben: Großtraubig, locker, kegelförmig, mit kleinen blauschwarzen Beeren.
Reifezeit: Mittelfrüh.
Bedeutung und Ansprüche: Pilzresistent und winterfest, eignet sich gut für Verschnitte aufgrund der hohen Farbkraft.
Weinstil: Liefert Weine mit intensiven Waldbeerenaromen, reich an Extrakt und Tannin.